Wir bilden aus!
Wir vergeben Ausbildungsplätze zum/zur
Holzbearbeitungsmechaniker/in
und / oder
duales Studium "Holztechnik"
zum 01.08.2018.
Bewerbungen können per
oder auf dem Postweg
eingereicht werden.
Die wichtigsten Fakten zur Ausbildung
Offizielle Berufsbezeichnung: | Holzbearbeitungsmechaniker/-in bzw. Studium Holztechnik "Bachelor of Engineering" |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Ausbildungsform: | Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule, Bad Wildungen oder DHBW Mosbach |
Prüfung: | Industrie- und Handelskammer |
Ausbildungsorte: | Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, Arbeit in Werkhallen aber auch auf dem Rundholzplatz im Freien |
Zugang: | min. Hauptschulabschluss, gute Mathematik-Kenntnisse, für FH natürlich ein Abitur |
Eignung: | technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Umsicht |
Perspektiven: | Beschäftigung finden HBM in Unternehmen der Säge-, Hobel-, Holzleimbau- und Holzwerkstoffindustrie. Spätere Spezialisierungsmöglichkeiten reichen von der Produktion bis hin zur Qualitätskontrolle. Wer eine leitende Position anstrebt, kann sich zum Meister oder Techniker weiterbilden. |
Alternativen: | Für den Holzfachmann bieten sich zahlreiche Alternativen: Angefangen vom Bereich Holzbau (Tischler, Zimmerer) über Holzwarengestaltung (Drechsler) bis hin zu Beschäftigungen in der Forstwirtschaft. |